von supportteam2 » 4. Nov 2016, 12:28
Ja, Sie legen ein Produkt an und zu diesem Produkt dann 14 Varianten.
Der MPM ist durch die mögliche Variantenerzeugung ein geeigneter Weg, die Anlage vieler Varianten zu vereinfachen. Tatsächlich müssen Sie sich dann grundsätzlich für die Produktpflege mittels MPM entscheiden. Eine Möglichkeit, im Backend Änderungen durchzuführen und diese in den MPM zu übernehmen, gibt es aktuell noch nicht und es ist auch noch nicht entschieden, ob bzw. wann eine solche Funktion kommen wird.
Dieses Feature wurde schon von Shopbetreibern angefragt, die mit der Produkterfassung im Backend begonnen hatten und dann zur MPM-Nutzung wechseln wollten. Hier ging es dann aber nur um eine einmalige Übertragung vom Backend in den MPM. MPM- und Backend-Produktbearbeitung kombinieren und die Daten hin und her exportieren und importieren wollte meines Wissens bisher noch niemand und ich nehme auch an, dass diese Vorgehensweise insgesamt eher unpraktisch wäre.
Für Shopbetreiber mit großem Produktbestand und/oder häufigen Änderungen hat sich die Nutzung des MPM bewährt. Der Umgang mit Merkmalen und Ausprägungen ist im MPM unkompliziert, zumindest wenn Sie nicht gerade außergewöhnlich viele unterschiedliche Merkmale und Ausprägungen haben, aber selbst das wäre kein besonders großes Problem. In der Tat wäre aber die direkte Bildzuordnung zu Produkten eine Sache, die man im MPM etwas unpraktisch finden könnte, und genau deshalb gibt es die automatische Bildermittlung über Artikelnummern und entsprechend benannte Bilder. Mit diesem Feature können Bilder im MPM komplett ignoriert werden.
Ihr MERCONIS-Supportteam
Your MERCONIS Support Team